EZB-Sitzungen
Jeder Trader sollte unbedingt die wichtigsten Termine des jährlichen Wirtschaftskalenders kennen. In der Zeit um große Finanzneuigkeiten und Datenveröffentlichungen ist der Markt volatiler als üblich. Wenn man die genauen Tage kennt, an denen wichtige Wirtschaftsankündigungen erfolgen, kann man planen und effektive Trades platzieren. Zwar ziehen es einige Investoren vor, an diesen Terminen aufgrund schneller Preisbewegungen nicht zu handeln, aber andere wiederum möchten von diesen geplanten Ereignissen erfahren, damit sie sich Prognosen ansehen und Positionen einnehmen können, von denen sie sich im Zuge der Marktreaktionen größere Gewinne erhoffen. Einer der Wirtschafts-Haupttermine ist die EZB-Sitzung. Wenn man weiß, wann diese abgehalten wird, kann man Entscheidungen zum Trading mit fundiertem Wissen tätigen.
Was ist die EZB?
Der Name „Europäische Zentralbank“ (EZB) bezieht sich auf die gemeinsame Zentralbank der 19 unterschiedlichen Länder innerhalb der Europäischen Union, die den Euro als Währung nutzen. Hauptaufgabe der EZB ist es, die Preisstabilität in der Eurozone sowie die Kaufkraft der Währung zu wahren. Da die Preisstabilität ein wichtiger Faktor für die Schaffung von Arbeitsplätzen und das Wirtschaftswachstum (zwei der wichtigsten Ziele der EU) ist, repräsentiert sie den wichtigsten Beitrag, den die Geldpolitik leisten kann. Die EZB verfügt über ein eigenes Entscheidungsgremium, den Rat. Dieser besteht aus sechs Mitgliedern des Vorstandes und den 19 Präsidenten der nationalen Zentralbanken jedes EU-Mitglieds. Der Rat trifft sich regelmäßig, um die nötigen Entscheidungen für die Formulierung der Geldpolitik der Eurozone zu treffen und Aspekte wie Zinssätze, geldpolitische Ziele und Währungsreserven zu bestimmen. Auch legt er Richtlinien zur Umsetzung der Entscheidungen fest.
Welche Länder werden durch die EZB repräsentiert?
Aktuell werden 19 Länder durch den EZB-Rat repräsentiert und 25 Mitglieder sind Teil des Kommittees. Hier die Mitglieder des EZB-Rats für 2017:
|
|
Wie viele EZB-Sitzungen gibt es pro Jahr?
Unter normalen Umständen gibt es jeden Monat zwei Sitzungen des EZB-Rats, die in Frankfurt am Main am EZB-Standort stattfinden. Alle 6 Wochen hat der Rat die Aufgabe, die geldpolitischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in der Eurozone zu beurteilen und Entscheidungen zur Geldpolitik zu treffen. Bei allen anderen Sitzungen bespricht der Rat Angelegenheiten zu anderen Pflichten und Aufgaben des Euro-Systems und der EZB. Alle 6 Wochen gibt es eine Pressekonferenz, die vom Präsident der EZB abgehalten und durch den Vizepräsident unterstützt wird. Dort werden sämtlichen geldpolitischen Entscheidungen, die in den Sitzungen getroffen wurden, erläutert. Regelmäßige Protokolle der Sitzungen werden ebenfalls von der EZB vor der jeweils nächsten Sitzung veröffentlicht.
Wann findet die nächste EZB-Sitzung statt?
Zu wissen, wann die nächste EZB-Sitzung stattfindet, ist für jeden ernstzunehmenden Trader von höchster Bedeutung. Hier eine Tabelle, welche die kommenden Termine für die EZB-Ratssitzungen zur Festlegung der Geldpolitik zeigt:
EZB-Sitzungstermine für 2017
Month | Date |
January | 19th |
March | 9th |
April | 27th |
June | 8th |
July | 20th |
September | 7th |
October | 26th |
December | 14th |
Warum sind EZB-Sitzungen für Trader so wichtig?
Der Großteil der ernstzunehemenden Investoren nutzt eine Reihe analytischer Fähigkeiten, darunter die Fundamentalanalyse, um an den Finanzmärkten zu handeln. Einer der wichtigsten Aspekte dabei ist die Nutzung von Konjunkturindikatoren. Die Sitzungen des EZB-Rats sind von großer Bedeutung, da die EZB Entscheidungen zur Geldpolitik trifft und die Zinssätze in der Eurozone festlegt. Diese können sich beträchtlich auf den Euro auswirken. Beim Handeln mit ausländischen Währungen sind diese Informationen essenziell, da die Geldmärkte zur Zeit der Sitzungen äußerst volatil sind und von einer rapiden Bewegung des Eurokurses auszugehen ist, bis die von dem EZB-Rat getroffenen Entscheidungen veröffentlicht werden. Für Trader ist es wichtig, auf diese volatile Handelszeit vorbereitet zu sein, egal, um sich dann vom Trading zurückzuziehen oder um zu versuchen, aus der Volatilität Kapital zu schlagen und mit Prognosen zum erwarteten Sitzungsergebnis Gewinne zu erzielen.
Strategien zum Handeln von Wirtschaftsnachrichten wie den EZB-Sitzungen
Besonders der Devisenmarkt unterliegt schnellen und kurzfristigen Schwankungen zum Zeitpunkt wichtiger Wirtschaftsbekanntgaben wie etwa den Entscheidungen der EZB-Sitzungen. Die Auswirkungen dieser Ankündigungen beeinflussen nicht nur die Währungen der betroffenen Länder, sondern wirken sich auch indirekt auf Währungen auf der ganzen Welt aus. Wer erfolgreich am Devisenmarkt handeln will, muss diese Termine im Kopf behalten und im Voraus die Strategie dafür planen, wie man in dieser volatilen Zeit traden will. Zwar ziehen es einige Investoren vor, sich zu dieser Zeit vom Trading zurückzuziehen, aber andere wiederum wollen aus der Volatilität Profit schlagen.
Wer nach einfachen, aber effektiven Forex-Tradingstrategien für diese wichtigen Wirtschaftstermine sucht, könnte es mit der Whipsaw-Technik probieren. Diese gehört zu den beliebtesten Tradingstrategien für Wirtschaftsankündigungen wie die EZB-Sitzungen. Ein wichtiges Thema beim Handeln von Wirtschaftsnachrichten ist das Festlegen von Stop-Losses und wie man seine Höhe bestimmt. Dies kann zur Zeit dieser Ankündigungen am volatilen Markt stark variieren.
Beim „Whipsaw“-Phänomen bewegen sich die Preise nach oben und erreichen die Ausstiegspunkte von Short-Tradern. Dann bewegen sie sich nach unten und erreichen die Ausstiegspunkte von Long-Tradern. Wenn man dies weiß, kann man zwei Trades eingehen, Long und Short, die so weit wie möglich am mittleren Preis der Bewegung liegen, die zum Whipsaw führt. Der Trader sollte für beide Trades einen Take Profit von 10-15 Pips festlegen, um das Risiko einzuschränken. Ein Stop Loss sollte nicht gesetzt werden, da der Take Profit zum Stop Loss wird. Da ohne Stop Loss gehandelt wird, ist es egal, ob sich der Preis zunächst nach oben oder unten bewegt, da kein Ausstiegspunkt erreicht wird. Dies funktioniert nur bei Nachrichten mit starken Auswirkungen wie bei einer EZB-Sitzungen und zeigt an, dass eine Whipsaw-Bewegung wahrscheinlich erfolgen wird. Auch ist es wichtig, dass sich der Markt vor der Veröffentlichung der Nachrichten in einem engen Rahmen bewegt. Erst dann wird die Whipsaw zur Möglichkeit. Der Gewinn kann bei dieser Strategie auch mithilfe mehrerer Währungspaare maximiert werden, etwa alle Dollar- oder alle Euro-Paare. Dies verteilt das Risiko und schafft mehr Erfolgschancen.
Die besten und vertrauenswürdigsten Forex-Broker im 2023
Die besten und vertrauenswürdigsten Forex-Broker im 2023
Die besten und vertrauenswürdigsten Forex-Broker im 2023
Die besten und vertrauenswürdigsten Forex-Broker im 2023
Die besten und vertrauenswürdigsten Forex-Broker im 2023
Die besten und vertrauenswürdigsten Forex-Broker im 2023
Die besten und vertrauenswürdigsten Forex-Broker im 2023
Die besten und vertrauenswürdigsten Forex-Broker im 2023
Die besten und vertrauenswürdigsten Forex-Broker im 2023
Die besten und vertrauenswürdigsten Forex-Broker im 2023
Die besten und vertrauenswürdigsten Forex-Broker im 2023